Dadurch, dass es sich bei der Neuentdeckung um eine gänzlich neue Variante handelt, könnten auch neue Anwendungsbereiche erschlossen werden.
Hinter der Entdeckung steht das Quadram Institute aus dem britischen Norwich. In einer Erbgut-Datenbank entdeckten die Forscher eine DNA aus einem Bakterium der Gattung Enterococcus, die ebenfalls als Baustein für Botulinumtoxin gelten kann. Seit 40 Jahren ist dies die erste Neuentdeckung in diesem Bereich. Wo diese herkommt, wie diese hergestellt werden könnte und vor allem: worin die Vorteile bestehen, muss allerdings noch erforscht werden.