Was ist die Zornesfalte (Glabellafalte)?
Die Zornesfalte, auch Glabellafalte genannt, ist eine senkrechte Falte oder Faltenreihe, die sich zwischen den Augenbrauen bildet, im Bereich der sogenannten Glabella. Anatomisch entstehen Glabellafalten aufgrund der Tätigkeit des Musculus procerus (lateinisch für „schlanker Muskel“). Dieser Hautmuskel zeigt sich nur als kleines Band, das auf der Nasenwurzel sitzt, aber bis in die Stirnhaut ausstrahlt. Seine Funktionen sind das Herabziehen der Augenbrauen sowie die Erweiterung der Nasenlöcher. Ebenfalls beteiligt ist der so genannte „Stirnrunzler“ alias Musculus corrugator supercilii, der zwischen dem Musculus frontalis und dem Musculus orbicularis oculi zu finden ist.
Mimik-Bewegungen wie das Stirnrunzeln sind völlig normal, doch mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und als Folge kann die Falte dauerhaft bleiben. So kann ein scheinbar verhärteter oder verärgerter Gesichtsausdruck entstehen, der nicht immer dem tatsächlichen Empfinden entspricht.
Hätten Sie es gewusst?
Der Begriff „Glabella“ stammt aus dem Lateinischen und ist der Nominativ von glaber („glatt“ oder „haarlos“). Bezeichnet wird hierbei die Hautpartie zwischen den Augenbrauen, die bei den meisten Menschen unbehaart ist. Das ursprüngliche Wort hat also nichts mit Falten zu tun.
Wie wirkt Botox gegen die Zornesfalte?
Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox, ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung mimischer Falten. Die Wirkung basiert auf einem einfachen, aber äußerst effektiven Prinzip: Botox blockiert gezielt die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel, wodurch es zu einer kontrollierten Muskelentspannung im Gesicht kommt.
Im Fall der Zornesfalte bedeutet das, dass die überaktive Muskulatur – vor allem der Musculus procerus und der Musculus corrugator supercilii – ruhiggestellt wird. So bleibt das permanente Zusammenziehen aus und die darüber liegende Haut wird sichtbar geglättet.
Zornesfalte + Botox = Glättung
Das Ergebnis: Die Zornesfalte verschwindet oder wird deutlich gemildert und das gesamte Gesicht wirkt entspannter, frischer und offener. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie nach der Behandlung von Außenstehenden als freundlicher und ausgeglichener wahrgenommen werden.
Die Wirkung setzt meist nach wenigen Tagen ein und hält in der Regel zwischen 4 und 6 Monaten an. Die tatsächliche Wirkdauer ist jedoch abhängig von individuellen Faktoren wie Mimik-Gewohnheiten und Stoffwechsel.
Die Vorteile einer Botox-Behandlung der Zornesfalte
Die Behandlung der Zornesfalte mit Botox zählt zu den beliebtesten ästhetischen Maßnahmen und das aus guten Gründen:
Schnell & unkompliziert: Die Injektion dauert meist nur wenige Minuten und erfolgt ambulant in der Praxis. Eine Betäubung ist in der Regel nicht notwendig.
Minimalinvasiv: Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen erfolgt die Behandlung ohne Schnitte, Narben oder längere Heilungsphasen.
Keine oder kaum Ausfallzeit: Direkt nach der Behandlung sind Sie in der Regel sofort wieder gesellschafts- und arbeitsfähig.
Kombinierbar: Bei Bedarf lässt sich eine Injektion der Zornesfalte hervorragend mit weiteren Botox-Behandlungen wie einem leichten Augenbrauenlifting oder einer Behandlung der horizontalen Stirnfalten ergänzen.
Natürlich wirkende Ergebnisse: In erfahrenen Händen wirkt Botox nicht maskenhaft. Daher sind Sie bei unseren professionellen Ärzten im Botox-Center Berlin gut aufgehoben.
Zornesfalten-Botox: So läuft die Behandlung im Botox-Center Berlin ab
Eine ästhetische Behandlung ist Vertrauenssache, deshalb legen wir im Botox-Center Berlin größten Wert auf Kompetenz, Sicherheit und individuelle Beratung.
1. Persönliche Erstberatung zur Botox-Behandlung der Stirn
Zu Beginn jeder Behandlung steht ein ausführliches Gespräch mit einem unserer erfahrenen Fachärzte. Dabei besprechen wir Ihre Mimik-Muster, Wünsche und die Ausprägung der Zornesfalte. Sie erhalten eine transparente Aufklärung über Wirkung, Dauer und mögliche Nebenwirkungen.
2. Individuelle Dosierung für eine glatte Stirn
Basierend auf Ihrer Gesichtsanatomie und Mimik wird die optimale Botox-Dosierung bestimmt. Ziel ist ein natürliches Ergebnis.
3. Die Behandlung mit Botox gegen Stirnfalten
Die eigentliche Behandlung der Zornesfalte dauert nur etwa 10 bis 15 Minuten. Mit einer feinen Nadel wird das Präparat schmerzarm gezielt in den betroffenen Muskelbereich injiziert. Gearbeitet wird meist mit drei bis maximal sieben Injektionspunkten, wobei bei Frauen meist die geringere Zahl ausreicht. Injiziert wird eine Dosis von 3 Botox-Einheiten je Punkt, die sowohl in den Musculus procerus als auch in den Musculus corrugator supercilii erfolgen.
4. Nachsorge & Verhaltenstipps bei Botox gegen Zornesfalten
Wurde die Zornesfalte Botox-behandelt, erhalten Sie Hinweise, wie Sie den Behandlungserfolg unterstützen können. So sollten Patienten vermeiden, die Injektionspunkte zu berühren oder zu reiben. Andernfalls kann die Botox-Substanz in andere Muskelgruppen übertreten und unerwünschte Nebeneffekte zeigen.
Weitere Informationen zur Behandlung der Stirnregion finden Sie auch auf unserer Seite Stirnfalte glätten mit Botox.